Datenschutzhinweis
Inhaltverzeichnis
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
- Allgemeines zur Datenverarbeitung
- Externes Hosting
- Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
- Abrechnung
- Rechte der betroffenen Person
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Boost Mail GmbH
Spitalerstraße 16 20095 Hamburg
info@boost-mail.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt dabei nur, insofern die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. A EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. C DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. D DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Sicherheit bei Übertragungen
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit bei der Verarbeitung von Daten. Dennoch weisen wir darauf hin, dass der Versand von Daten über das Internet grundsätzlich immer mit Risiken behaftet ist.
Um bei der Nutzung unserer Website das Risiko des Zugriffs durch unberechtigte Dritte auf personenbezogene Daten zu verringern, setzen wir daher eine Transportverschlüsselung (per SSL bzw. TLS) ein. Eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Browser des Nutzers und unserer Website ist am Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers zu erkennen.
Beim Versand von E-Mails sind die Inhalte von Nachrichten in der Regel nicht vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte geschützt. Um dieses Risiko zu verringern, verwenden wir eine Transportverschlüsselung (per SSL bzw. TLS). Dennoch haben wir keinen Einfluss darauf, ob alle an der Kommunikation beteiligten Server tatsächlich eine Transportverschlüsselung einsetzen. Ein durchgehender Schutz vor dem Zugriff unberechtigter Dritter auf Nachrichteninhalte ist nur bei Einsatz einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet. Für den Austausch sensibler oder vertraulicher Inhalte per E-Mail mit uns, sprechen Sie uns bitte zu Möglichkeiten sicherer E-Mail-Kommunikation an.
III. Externes Hosting
Unsere Website und unsere Online-Software werden auf Servern des folgenden Hosting-Dienstleisters (weiterhin "VERCEL") betrieben:
Vercel Inc.
340 S Lemon Ave #4133
WALNUT, California 91789
Auf den von uns beauftragten Servern werden grundsätzlich die im Rahmen der folgenden Verarbeitungsvorgänge erhobenen Daten gespeichert und verarbeitet. Dazu zählen insbesondere Daten, die bei der Nutzung unserer Website und unserer Online-Software automatisch oder durch Ihre Eingabe erfasst werden. Dies beinhaltet auch das Anfertigen von Sicherheitskopien auf Backup-Servern.
Weitere Informationen zur Erhebung und Speicherung der Daten durch VERCEL erhalten Sie hier: https://vercel.com/legal/dpa
Angemessenheitsbeschluss: ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_23_3721
Data Privacy Framework: dataprivacyframework.gov
Die jeweiligen Rechtsgrundlagen, der Umfang der verarbeiteten Daten und die damit verbundenen Löschfristen richten sich nach nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen. Sicherheitskopien auf Backup-Servern werden automatisch mit Zeitverzögerung gelöscht.
IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- URL der abgerufenen Webseite
- Quelle von welcher die Webseite aufgerufen wurde
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Transport-Daten, wie bspw. Dateigröße und Status der Übertragung
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
3. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens dreißig Tagen der Fall.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Abrechnung
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Online-Software ist ein sogenannter "Vergleicher". Hierbei stellen wir in Form einer Liste unterschiedliche externer Websites vor und bewerten diese. Mit einigen dieser Websites haben wir eine Vergütungsvereinbarung geschlossen. Diese erfolgt über ein Partnernetzwerk namens "AWIN".
AWIN AG
Otto-Ostrowski-Straße 1A
10249 Berlin
Hierfür werde bei Klick auf einen Partner-Link die Nutzer über die AWIN-Plattform auf die Zielseite weitergeleitet. Dies erfolgt, damit eine Partnerabrechnung durchgeführt werden kann. Durch uns werden in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten an AWIN übergeben. Die Weiterleitung selbst kann aber zu einer Datenerhebung durch AWIN führen, um für uns eine Abrechnung sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Speicherung der Daten durch AWIN erhalten Sie hier: awin.com/GB/legal/dpa
Es ist auch möglich, dass auf unserer Online-Plattform Weiterleitungen direkt zu einer Website erfolgen. In diesem Fall haben wir eine Abrechnungsvereinbarung direkt mit dem Website-Betreiber geschlossen. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten übermittelt. Die Übermittlung beinhaltet lediglich Abrechnungsparameter zur Rechnungsstellung.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Abrechnung ist zentraler Bestandteil unserer Leistungen und daher erforderlich. Somit ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Dauer der Speicherung und Beseitigungsmöglichkeit
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens dreißig Tagen der Fall.
VI. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
- Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Unterrichtung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
- Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Stand: 12.11.2024
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@boost-mail.de